Der Wettbewerb differenziert sich mit immer besseren IT-basierten, „intelligenten“ Produkten. Mit Erfolg setzt ein weltweites Industrieunternehmen dagegen und stärkt seine Marktposition durch eine am Wettbewerb ausgerichtete, offensive IT-Strategie.
Neue wettbewerbsorientierte IT-Strategie
Branche
Industrie
Projekt-Sponsor
CIO
Herausforderung
In dem technologiegetriebenen Marktsegment des Unternehmens differenzierten sich die Wettbewerber in zunehmendem Maße über verschlankte Geschäftsprozesse und mit informationstechnologisch angereicherten „intelligenten Produkten“.
Gründe
- Fehleinschätzung der Potenziale der Informationstechnologie bei der Gestaltung von Produkten und wettbewerbskritischen Prozessen
- Defensive, realisierungsorientierte Ausrichtung der IT-Bereiche
- Fehlende Durchgängigkeit zwischen technischer und kommerzieller Datenverarbeitung
Vision
Das Unternehmen erhält eine aggressive auf Wettbewerbsrelevanz ausgerichtete IT-Strategie.
Unser Beitrag
- Positionsbestimmung mit Hilfe der Balanced Score Card
- Analyse des Wettbewerbsumfelds
- Identifikation der geschäftspolitischen Herausforderungen und Ableitung des organisatorischen, prozessualen, thematischen und qualifikatorischen Handlungsbedarfs für die IT
- Umsetzungsberatung
Resultate
IT-Strategie mit den Teilkonzepten
- Wettbewerbsanalyse
- IT-Benchmark
- IT-Governance
- IT-Prozesslandschaft
- IT-Bebauungsplan