Effizienzorientiertes IT-Controlling
In den meisten Unternehmen werden die Leistungen der IT durch Zuteilungs- oder Umlageverfahren verrechnet. Damit wird aber nur selten eine verursachungsgerechte interne Leistungsverrechnung ermöglicht. Stattdessen kommen eher intransparente Umlagen zum Tragen, so dass ein effizienzorientiertes IT-Controlling, also ein auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis ausgerichtetes IT-Controlling, in der Praxis komplexer Unternehmen oftmals nicht oder nur mit hohem Zusatzaufwand realisierbar ist. Die IT muss aber als kritischer Erfolgsfaktor des Unternehmens – vor allem bei zunehmender technischer Dynamik – genau so gesteuert werden wie die Bereiche in der direkten Wertschöpfungskette. Nur auf dieser Grundlage agiert die IT als effizienter interner Dienstleister mit bedarfsorientierter Service-Mentalität. Die Erfüllung dieser Forderungen verlangt jedoch eine entscheidungsrelevante IT-Kostentransparenz für alle Managementebenen.
Wir haben auf der Basis unserer langjährigen Expertise einen praxisorientierten Lösungsansatz entwickelt, der auf
- eine verursachungsgerechte Abbildung aller entscheidungsrelevanten IT-Leistungs-und Kostenbeziehungen zur Gewährleistung entscheidungsrelevanter Kostentransparenz,
- ein permanentes und zielführendes IT-Effizienz-Monitoring,
- eine weitestgehende Realisierung im führenden ERP-System des Unternehmens mit der Zielsetzung integrierter Systeme und schlanker Prozesse auf Gesamtkonzernebene und
- eine Verbesserung der Investitionsentscheidungen durch erhöhte Transparenz hinsichtlich der tatsächlichen Kosten-Nutzen-Relationen
ausgerichtet ist.